de
Nachricht

So debuggen Sie eine optische Maschine mit zwei Spindeln

August 15th at 4:02pm

1. Machen Sie sich mit der Ausrüstung vertraut

Vor dem Debuggen ist esnotwendig, mit der Struktur, dem Prinzip und den Leistungsindikatoren der optischen Doppelspindelmaschine vertraut zu sein. Verstehen Sie das Funktionsprinzip und den Arbeitsablauf und beherrschen Sie die Verwendungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen der Ausrüstung. ‌

 

2. Geräteanschluss und Inspektion

Geräteanschluss: Schließen Sie das optische Gerät korrekt an die Stromversorgung und externe Geräte an und prüfen Sie, ob die Verbindung fest und korrekt ist. ‌

Überprüfen Sie das Instrument: Überprüfen Sie das Instrument und den Bildschirm des Geräts, um sicherzustellen, dass die Stromversorgungnormal ist und die Bedienoberflächenormal ist. ‌

3. Initialisierungseinstellungen

Führen Sie Geräteinitialisierungseinstellungen durch, einschließlich der Kalibrierung von Instrumenten und Sensoren, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. ‌

 

4. Funktionstest

Testen Sienacheinander die Hauptfunktionen des Geräts, z. B. Infrarot-Temperaturmessung, Laserentfernung, Füllstands- und Winkelmessung usw. Durch Tests werden Daten erfasst und verarbeitet und mit tatsächlichen Messdaten verglichen, um die Genauigkeit des Geräts zu überprüfen . ‌

 

5. Debuggen mechanischer und elektrischer Verbindungen

Führen Sienach Abschluss der Hardwarekonfiguration, des elektrischen Anschlusses, der Parametereinstellung und der SPS-Programmierung einen elektromechanischen Gelenk-Debugging-Test durch, um zu testen, ob die verschiedenen Funktionen der Doppelspindelsteuerung erreicht werden können. Dazu gehören manuelle Funktionstests und automatische Funktionstests, um sicherzustellen, dass die Spindelnormal starten, stoppen, vorwärts drehen, rückwärts drehen und stoppen kann. ‌

 

6. Konzentrizitätseinstellung

Bei optischen Doppelspindelmaschinen ist die Einstellung der Konzentrizität besonders wichtig. Dies umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

 

Vorbereitung: Entfernen Sie die Spindel, reinigen Sie den Spindelsitz, das Spindelloch und die tragenden Komponenten, um sicherzustellen, dass sie frei von Öl und Verunreinigungen sind und die Oberfläche frei von Abnutzung oder Kratzern ist. ‌

Standardstange installieren: Installieren Sie eine Standardstange auf einer Spindel und messen Sie ihren Durchmesser mit einem Messschieber. Installieren Sie dann die Standardstange auf einer anderen Spindel und stellen Sie die Ausrichtungsschraube ein, bis der Abstand zwischen den beiden Spindeln gleich ist. ‌

Wiederholte Messung und Einstellung: Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um den Abstand zwischen den Hauptwellen schrittweise anzupassen, bis der Abstand zwischen den beiden Hauptwellen gleich ist und der Durchmesser der Standardstange konsistent ist. ‌

Überprüfung: Führen Sienach Abschluss der Einstellung eine Bearbeitungsüberprüfung durch, indem Sie das Werkstück installieren, um zu prüfen, ob die Bearbeitungsgenauigkeit und Konzentrizität der optischen Doppelspindelmaschine den Anforderungen entsprechen. ‌

7. Debuggen der gesamten Maschine

Debuggen Sie das gesamte Gerät, um einen koordinierten Betrieb zwischen verschiedenen Komponenten sicherzustellen, z. B. der Struktur des optomechanischen Systems und der Signalübertragung. ‌

 

8. Wartung und Instandhaltung

Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie, ob das Erscheinungsbild, die Anschlussleitungen, das Bedienfeld, die Instrumente, Sensoren usw. der Geräte intakt und unbeschädigt sind. ‌

Reinigung und Wartung: Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. ‌

Kalibrierungsinstrumente: Kalibrieren Sie Instrumente und Sensoren regelmäßig, um die Genauigkeit der Mess- und Testergebnisse sicherzustellen. ‌

Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern

Während des Debugging-Prozesses müssen die Anweisungen und Sicherheitsverfahren des Geräts strikt befolgt werden, um die Sicherheit von Personen und Geräten zu gewährleisten. ‌

Im Falle einer Fehlfunktion sollten rechtzeitig Inspektionen und Wartungsarbeiten entsprechend der Fehleranzeige oder den Alarminformationen durchgeführt werden. ‌

Nach Abschluss der Fehlerbehebung sollten Wartungs- und Instandhaltungsaufzeichnungen der Ausrüstung zur späteren Nachverfolgung und Verwaltung aufbewahrt werden. ‌

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Schrittenur zur allgemeinen Orientierung dienen und der spezifische Debugging-Prozess jenach Gerätemodell, Hersteller und spezifischen Anforderungen variieren kann. Beachten Sie im praktischen Betrieb unbedingt die Bedienungsanleitung des Geräts und die vom Hersteller bereitgestellte Debugging-Anleitung.‌