de
Nachricht

Aus welchen Komponenten besteht eine optische CNC-Maschine?

August 15th at 3:51pm

1 Werkbank

 

Der Arbeitstisch des Portalbearbeitungszentrums ist grundsätzlich rechteckig. Die großen Gussteile wie Werkbank, Bett, Säule, Querträger und Gleitkissen bestehen aus Mihana-Gusseisen. Der innere Hohlraum der Gussteile ist eine wabenartige Verbundstruktur mit fortschrittlichem Design, die alle einer Alterungs- und sekundären Anlassbehandlung unterzogen wurden, um innere Restspannungen zu beseitigen und das Material zu stabilisieren, wodurch die Stabilität der Werkstückbearbeitungsgenauigkeit und der Maschinenlebensdauer gewährleistet wird.

 

Das Longmen-Tor besteht aus einem Querbalken und zwei Säulen. Es ist in drei Typen unterteilt: Balkenbefestigung, Balkenverriegelung mit Positionierungsblöcken für segmentiertes Heben und willkürliches Heben des Balkens.

 

Drei Arten von Gleitkissen können strukturell in offene und geschlossene Typen unterteilt werden. Der Schieber mit offener Struktur wird über eine Druckplatte und das Kreuz am Spindelgehäuse festgeklemmt-Die Querschnittsfläche des Schiebers ist groß. Der Schieber mit geschlossener Struktur wird im Inneren des Spindelkastens und des Kreuzes festgeklemmt-Die Querschnittsfläche des Schiebers ist klein.

 

Es gibt drei Grundtypen von Messermagazinen: Revolvertyp, Trommeltyp und Kettenlängentyp.

 

Die Bearbeitung großer und komplexer Teile in der Aufsatzkopfbibliothek erfordert in der Regel viele Aufsatzköpfe. Aufsatzköpfe werden speziellnach den Bearbeitungsanforderungen des Werkstücks entwickelt und im Allgemeinen in rechtwinklige Köpfe, verlängerte Köpfe, spezielle Winkelköpfe und Universalköpfe unterteilt.

 

Das CNC-System übernimmt im Allgemeinen SINUMERIK840C und 840D von SIEMENS in Deutschland oder die Serien 15 und 16 von FANUC in Japan, und die CNC-Achse übernimmt vollständig geschlossen-Schleifensteuerung.

 

Die Präzision einer 7-Präzisionswerkzeugmaschinen beziehen sich auf ihre ursprüngliche Genauigkeit unter Bedingungen, in denen sie keinen äußeren Belastungen ausgesetzt sind. Genauigkeit wirdnormalerweise durch ihr Gegenteil dargestellt - die Abweichung vom Idealzustand (als Fehler bezeichnet)und je kleiner der Fehler, desto höher die Genauigkeit.